Sonstiges
Um das Fahrzeug an meine Bedürfnisse anzupassen, habe ich noch viele andere kleine Erweiterungen am VW Grand California 600 vorgenommen.
von Anke Sacharow
Um das Fahrzeug an meine Bedürfnisse anzupassen, habe ich zahlreiche kleine Erweiterungen am Grand California vorgenommen.
Einige davon möchte ich im Folgenden kurz vorstellen.
Ambiente-Beleuchtung
Ich habe die Ambiente-Beleuchtung in meinem Fahrzeug etwas erweitert. Die Lichtshow gibt es bei mir nun auch im Bereich des Hochbetts im vorderen Teil des Fahrzeugs. Außerdem kann ich meine Zusatzbeleuchtung per Fernbedienung und Handy steuern. Das ist für mich komfortabler als die Steuerung über das ab Werk eingebaute Bedienpanel.
Einstiegs-Hilfe
Ja, man wird nicht jünger.
Manchmal hat man auch einfach etwas Schweres in der Hand.
Dann ist es praktisch, wenn man sich beim Ein- und Aussteigen über die Trittstufe an der Schiebetür festhalten kann.
Ab Werk sieht VW eine solche Möglichkeit allerdings nicht vor.
Ich habe mir deshalb einen farblich passenden Kurzführer für Hunde besorgt und diesen mit einem Karabiner an der rechten Kopfstütze befestigt. Das fällt kaum auf und erfüllt seinen Zweck.
Magnet-Stau-Taschen
Stauraum kann man nie genug haben.
Auf Reisen sollen viele kleine und größere Dinge formschön und sicher verpackt sein.
Bei Bedarf müssen sie aber auch leicht zugänglich sein.
Hier kommt die Kombination aus Magnetleisten und Magnettaschen von DriveDressy ins Spiel.
Die Taschen sind in verschiedenen Größen erhältlich.
Die Magnetleisten werden mithilfe von 3M-Klebeband an beliebiger Stelle im Fahrzeug angebracht.
In die Taschen sind auf der Rückseite kleine Magnete eingenäht.
So haften die Taschen an den Leisten, können bei Bedarf aber jederzeit leicht abgenommen werden, um an den Inhalt zu gelangen.
Heckauszug
In den Kofferraum unter dem Querbett passt viel hinein.
Es kann jedoch problematisch werden, wenn man an die Sachen möchte, die ganz vorne gepackt sind.
Hier ist ein Heckauszug sehr sinnvoll. Ich habe einen von einem Schweizer Anbieter.
Der Anbieter hatte damit geworben, dass man den Auszug als Laie innerhalb von 15 Minuten selbst montieren kann.
Nun ja, ich habe 2,5 Stunden gebraucht.
Aber seitdem tut der Heckauszug zuverlässig und stabil seine Pflicht und erleichtert mir den Zugang zu den 1.000 kleinen Dingen im Kofferraum.
Verdunkelung von Project Camper
Die serienmäßige Frontscheibenverdunkelung des Grand California 600 ist eher rudimentär.
Abhilfe schaffen hier die Verdunkelungsmatten von ProjectCamper.
Diese sind für alle Fenster des Fahrzeugs erhältlich und deutlich stabiler als die Papierplissees zum Hochziehen von VW.
Man kann sich auch mal an die Project-Camper-Matten anlehnen, ohne dass gleich etwas kaputtgeht oder kleine Löcher entstehen.
Die ProjectCamper-Matten haften von selbst an den Fenstern. In ihre Umrandungen sind kleine Magnete eingenäht.
CubeCamp Tellerfedern für das Hochbett
Unter dem Heckbett ist die Federung im VW Grand California 600 ab Werk exzellent.
Man schläft dort wie auf Wolken.
Unter der Hochbett-Matratze sieht es jedoch ganz anders aus. Hier guckt einen leider nur die nackte Spanplatte an.
Das ist für die Schläfer dort alles andere als komfortabel.
Wenn man das Hochbett unterfedert, muss man darauf achten, dass die Unterfederung nicht zu hoch ist.
Andernfalls lässt sich das Hochbett nämlich nicht mehr zusammenschieben und fixieren.
Mit dem System von cubeCamp.de gibt es keine Probleme.
Die Federn werden einfach auf einen niedrigen Grundträger geklickt.
Sowohl der Grundträger als auch die Federn können problemlos an die Form des VW-Hochbetts angepasst werden.
.